Laschkar Gah

Laschkar Gah (paschtunisch لښکرګاه, persisch لشکرگاه, DMG Laškar-Gāh, ‚Heerlager‘[1]), historischer Name Bost, ist die Hauptstadt der südafghanischen Provinz Helmand sowie der Name des umliegenden Bezirks. Sie ist die zehntgrößte Stadt Afghanistans.[2]

لښکرګاه
لشکرگاه
Laschkar Gah
Laschkar Gah (Afghanistan)
Koordinaten 31° 35′ N, 64° 22′ O
Basisdaten
Staat Afghanistan

Provinz

Helmand
Distrikt Laschkar Gah
Höhe 773 m
Einwohner 89.300 (2020)
Moschee in Laschkar Gah (2009)

Lage und Anbindung

Die Stadt liegt in 773 m Höhe. Der ganze Bezirk hat ungefähr 200.000 Einwohner (Stand 2006) und zählt damit zu den größten der Provinz Helmand. Laschkar Gah liegt zwischen den Flüssen Helmand und Arghandab. Durch Fernstraßen ist sie mit den Städten Kandahar nach Osten, Sarandsch nach Westen und Herat nach Nordwesten verbunden. Vom Flughafen Bost Airport, der auf der östlichen Seite des Flusses Helmand liegt, gibt es Verbindungen durch die inländischen Fluggesellschaften Ariana Afghan Airlines und Pamir Airways zu anderen afghanischen Städten.

Geschichte

Im Krieg in Afghanistan wurde Laschkar Gah zum Ziel der Taliban, denen es 2016 gelang, in die Stadt einzusickern und die Zufahrtswege zu bedrohen. Auch Verstärkungen der afghanischen Nationalarmee wurden angegriffen. Dabei wurden im Oktober 2016 in einem Gefecht etwa 100 Soldaten und Polizisten getötet.[3]

Im Zuge der Talibanoffensive nach dem Rückzug der US-Streitkräfte und Verbündeter aus Afghanistan fiel Laschkar Gah am 13. August 2021 wieder an die Taliban.[4]

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Laschkar Gah – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vgl. Junker/Alavi: Persisch-deutsches Wörterbuch, Leipzig/Teheran 1970, S. 651.
  2. Afghanistan: Provinzen & Städte - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. In: citypopulation.de. Abgerufen am 9. August 2021.
  3. Reuters 13. Oktober 2016: Taliban fighters ambush, kill dozens of retreating Afghan troops
  4. Taliban kontrollieren auch Kandahar und Laskhar Gah. Deutschlandfunk, 13. August 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.