Langenbach (Lauter)

Der Langenbach ist ein gut vier Kilometer langer Wasserlauf im südpfälzischen Wasgau (Rheinland-Pfalz) und ein linker Zufluss der Lauter, die hier, an ihrem Oberlauf, noch Wieslauter genannt wird.

Langenbach
Landschaftsweiher im Bottental

Landschaftsweiher im Bottental

Daten
Gewässerkennzahl DE: 237272
Lage Haardtgebirge

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Lauter Rhein Nordsee
Quelle im Wasgau östlich des Geiskopfes
49° 10′ 34″ N,  48′ 49″ O
Quellhöhe 241 m ü. NHN[2]
Mündung südlich von Dahn-Reichenbach in die Wieslauter
49° 8′ 17″ N,  48′ 7″ O
Mündungshöhe 198 m ü. NHN[2]
Höhenunterschied 43 m
Sohlgefälle 11 
Länge 4,1 km[3]
Einzugsgebiet 10,119 km²[3]
Kleinstädte Dahn
Gemeinden Erfweiler, Schindhard

Geographie

Verlauf

Der Langenbach entspringt im Wasgau auf einer Höhe von 241 m ü. NHN in einer Waldwiese im Finstertal unmittelbar an der Gemarkungsgrenze der Ortsgemeinden Hauenstein und Erfweiler. Er fließt zunächst in Richtung Südosten und bildet gut fünfzig Meter von der Quelle entfernt einen kleinen Teich. Gut hundert Meter weiter bachabwärts wechselt er seine Richtung nach Süden. Beim Waldgewann Im Bottental staut er sich zu einem kleinen Waldsee. Er läuft nun durch das Gewann Großwiesen zwischen den Trögenberg (323,2 m ü. NHN) auf seiner rechten Seite und dem Winterberg (447,8 m ü. NHN) auf der linken, fließt danach am Osthang des Wölmersberges entlang und erreicht dann den Ortsrand von Erfweiler. Er passiert diese Ortschaft zum Teil unterirdisch verrohrt und verlässt sie wieder bei den Alsenborn-Wiesen.

In der Feldflur Stockäcker wird er auf seiner linken Seite vom Breitenbach gestärkt. Der Langenbach fließt nun westlich am Hornbühl durch die Fischwoog-Wiesen, begleitet wird er dabei von der Kreisstraße 39. Er wechselt nunmehr auf das Gebiet der Stadt Dahn und läuft dann zwischen dem Mittelberg (352 m ü. NHN) auf der rechten und dem Kahlenberg (398,9 m ü. NHN) auf der anderen Seite an der Fischwoogmühle vorbei. Danach führt sein Weg durch die Lange Rothwiese. Sein Lauf bildet dort die Grenze zwischen der Dahn und der Gemeinde Schindhard. Er unterquert noch die B 427 und mündet schließlich auf einer Höhe von 198 m ü. NHN von links in die Wieslauter.

Zuflüsse

  • Breitenbach (links), 0,7 km

Einzelnachweise

  1. Landschaften in Rheinland-Pfalz, siehe dazu auch die Liste der naturräumlichen Einheiten in Rheinland-Pfalz
  2. Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  3. GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise) (Abgerufen am 9. März 2012)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.