Landtagswahl in Tirol 2023

Die nächste Landtagswahl in Tirol findet voraussichtlich im Winter oder Frühling 2023 statt. Eine frühere Wahl nach vorzeitiger Auflösung des Landtags ist jedoch möglich.

Landtagswahl 2018
 %
50
40
30
20
10
0
44,26
17,25
15,53
10,67
5,46
5,21
1,62

Ausgangslage

IMAD-Umfrage vom 1. Jänner 2022
 %
50
40
30
20
10
0
34,3
(−10,0)
11,8
(−5,5)
15,5
 0,0)
12,5
(+1,8)
7,7
(+2,2)
9,7
(+4,5)
6,5
(n. k.)
2
(+0,4)
2018

2023

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/KEINFEHLER-Parameter angegeben

Bei der Landtagswahl in Tirol 2018 wurde die ÖVP mit leichtem Stimmenzuwachs stärkste Partei, wobei sie mit 44,3 % seit 2008 zum dritten Mal in der Geschichte die absolute Mandatsmehrheit in Tirol verpasste. Auch die SPÖ verzeichnete leichte Gewinne und kam auf 17,3 %. Die FPÖ konnte auf 15,5 % zulegen und kam auf den dritten Platz. Die Grünen verloren leicht an Stimmen und belegten mit 10,7 % den vierten Platz. Die Liste Fritz Dinkhauser und die NEOS schafften den Sprung über die 5-Prozent-Hürde knapp mit 5,5 % bzw. 5,2 %. Für die Partei impuls-tirol, deren Vorgängerin Vorwärts Tirol es 2013 mit 9,5 % auf Anhieb in den Landtag geschafft hatte, reichte es mit 0,5 % nicht wieder für den Einzug. Andere Parteien spielten keine Rolle.[1]

Die Koalition aus ÖVP und Grünen wurde fortgesetzt. Am 28. März 2018 wurde die Landesregierung unter Führung von Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) angelobt (Landesregierung Platter III).[2]

Für Landtagswahlen in Tirol gilt eine 5 %-Hürde.

Sonntagsfrage

Sitzverteilung laut IMAD-Umfrage
Insgesamt 36 Sitze

Im Folgenden sind sämtliche bekannte Umfragewerte sowie die zugehörigen Befragungsdaten aufgeführt:

Veröffentlichung Institut/Auftraggeber Befragte Zeitraum Methodik1 ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE FRITZ NEOS MFG Sonst.
01.01.2022 IMAD/Kronen Zeitung[3] 500 27.–29.12.2021 T+O 34,3 % 11,8 % 15,5 % 12,5 % 7,7 % 9,7 % 6,5 % 2,0 %
28.12.2021 GMK/Bezirksblätter Tirol[4][5] 400 09.–15.12.2021 T 39 % 9 % 18 % 12 % 6 % 8 % 6 % 2 %
27.12.2021 Gallup/Tiroler Tageszeitung[4][6] 600 Nov./Dez. 2021 T+O 32 % 17 % 15 % 12 % 5 % 9 % 7 % 2 %
15.11.2021 Market/Arbeiterkammer Tirol[7][8] 1000 04.–22.10.2021 n.a. 37 % 17 % 16 % 13 % 6 % 10 % 1 %
29.12.2020 Research Affairs/Tiroler Tageszeitung[9][10] 600 02.–14.12.2020 T+O 43 % 15 % 13 % 13 % 4 % 8 % 4 %
28.12.2020 GMK/Bezirksblätter Tirol[11] 400 11.–16.12.2020 T 52 % 9 % 10 % 15 % 4 % 8 % 2 %
22.12.2020 IMAD/Kronen Zeitung[12] 500 14.–17.12.2020 T+O 42,7 % 11,2 % 14,9 % 13,1 % 8,3 % 9,4 % 0,4 %
03.10.2020 IMAD/NEOS Tirol[13] 501 14.–27.09.2020 T+O 43,0 % 11,7 % 14,3 % 13,3 % 8,6 % 9,1 %
24.12.2019 GMK/Bezirksblätter Tirol[14] 400 02.–11.12.2019 T 47 % 10 % 11 % 19 % 4 % 7 % 2 %
28.12.2018 Research Affairs/Tiroler Tageszeitung[15][16] 600 03.–17.12.2018 T+O 44 % 15 % 16 % 12 % 4 % 6 % 3 %
26.12.2018 GMK/Bezirksblätter Tirol[17] n.a. Dezember 2018 T 45 % 15 % 17 % 12 % 4 % 6 % 1 %
25.02.2018 Landtagswahl[1] 44,3 % 17,3 % 15,5 % 10,7 % 5,5 % 5,2 % n.k. 1,6 %
1 laut den VdMI-Qualitätsrichtlinien sind reine Online-Befragungen für Sonntagsfragen nicht geeignet.[18] T = Telefonisch, O = Online, P = Persönlich

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Land Tirol - Wahlen. Abgerufen am 6. Januar 2022.
  2. Schwarz-grüne Regierung angelobt. 28. März 2018, abgerufen am 6. Januar 2022.
  3. Mehrheit blickt mit Optimismus auf 2022. Abgerufen am 1. Januar 2022.
  4. tirol ORF at/Agenturen red: Umfragen: Unterschiedliche Werte für ÖVP. 28. Dezember 2021, abgerufen am 30. Dezember 2021.
  5. Exklusive Jahresumfrage Teil 1: ÖVP verliert, FPÖ stark. Abgerufen am 30. Dezember 2021.
  6. https://epaper.tt.com/pageimage/94521/0/medres.jpg
  7. Alois Vahrner: Heiß-kalt für die Koalition: ÖVP büßt auch in Tirol ein. 15. November 2021, abgerufen am 4. Dezember 2021.
  8. Tiroler Arbeiterzeitung November 2021. Abgerufen am 4. Dezember 2021.
  9. TT-Umfrage: Platters ÖVP trotzt Gegenwind, Vormacht mit Abschlägen. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
  10. Mitterwachauer Manfred: Tiroler in TT-Umfrage skeptisch: 57 Prozent wollen sich nicht impfen lassen. 27. Dezember 2020, abgerufen am 29. Dezember 2020.
  11. Bezirksblätter-Umfrage: Absolute für Platter ÖVP. Abgerufen am 28. Dezember 2020.
  12. Neos in Tirol bald gleichstark wie SPÖ. Abgerufen am 26. Dezember 2020.
  13. Umfrage zeigt: ÖVP stabil, kleine Oppositionsparteien im Aufwind. Abgerufen am 10. März 2020.
  14. Exklusive Umfrage: Schwarz-Grün im Hoch. Abgerufen am 24. Dezember 2019.
  15. Tiroler ÖVP unter Platter so stark wie nie, FPÖ überholt SPÖ. Abgerufen am 28. Dezember 2020.
  16. Alois Vahrner: Heiß-kalt aus Tirol für den Kurs der Regierung. 29. Dezember 2018, abgerufen am 28. Dezember 2020.
  17. Exklusive Umfrage: Günther Platter weiter im Hoch. Abgerufen am 24. Dezember 2019.
  18. Richtlinie für die Erstellung und Veröffentlichung von Ergebnissen der Wahlforschung. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.