Landeskultur

Landeskultur ist die Kultivierung des (landwirtschaftlichen) Landes und umfasst alle Maßnahmen zur Verbesserung der ländlichen Entwicklung, Bodenerhaltung, Bodenverbesserung (Melioration), Landgewinnung und Flurbereinigung (österreichisch: Zusammenlegung).

Die Landeskultur dient der Erhaltung der Kulturlandschaft, der Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktionsmöglichkeiten, der Bewirtschaftung des Bodens, dem Wasserhaushalt zur Bewässerung der landwirtschaftlichen Flächen, der Nutzung der Ressourcen des Bodens, des Wassers und der Luft, der Pflanzen und Tiere und damit der Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen.

Landeskultur ist die Planung und das Handeln im Sinne dieser Ziele. Gegenspieler dieser Ziele können die Ziele des Umweltschutzes oder des Artenschutzes sein.

In einer anderen, allgemeineren Bedeutung wird der Begriff Landeskultur, wahrscheinlich in Unkenntnis dieser eigentlichen Bedeutung, auch verwendet als die Gesamtheit der Kultur eines Landes (Staates), als seine nationale Kultur.

Das Thema Landeskultur kann zum Beispiel im Studiengang Kulturtechnik oder Kulturtechnik und Wasserwirtschaft mit dem Ziel Kulturtechniker studiert werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.