Landesdenkmalamt Saarland

Das Landesdenkmalamt Saarland ist die Denkmalbehörde des Bundeslandes Saarland und erfüllt alle hoheitlichen Aufgaben im Bereich der Baudenkmalpflege und der archäologischen Denkmalpflege. Daneben ist die Erforschung des kulturellen Erbes ein weiteres Arbeitsfeld des Landesdenkmalamtes.

Geschichte

Seit 1920 bestand das Konservatoramt des Saarlandes. Daraus ging zum 1. Januar 2005 das Landesdenkmalamt hervor und wurde dem Saarländischen Ministerium für Umwelt unterstellt. Seit 2012 ist es dem Ministerium für Bildung und Kultur angegliedert.[1] Der Sitz der Behörde war zunächst das Kreisständehaus in Saarbrücken, ihr neuer Sitz ist seit Januar 2008 in den Räumen des ehemaligen Bergwerks Reden in Schiffweiler.

Landeskonservatoren

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Geschichte der saarländischen Denkmalpflege
  2. Keller Franz Josef, Saarland Biografien; abgerufen am 8. August 2019

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.