Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist ein Landesbetrieb nach § 26 Landeshaushaltsordnung, der zum 1. Januar 2016 gegründet wurde.

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen

Staatliche Ebene Land
Stellung Landesbetrieb
Aufsichtsbehörde Hessisches Ministerium der Finanzen
Gründung 1. Januar 2016
Hauptsitz Wiesbaden
Behördenleitung Thomas Platte
Bedienstete 2100
Netzauftritt lbih.hessen.de

Der LBIH ist durch Zusammenführung der bisherigen Landesbetriebe Hessisches Immobilienmanagement (HI) und Hessisches Baumanagement (hbm) entstanden und hat deren Aufgaben und Zuständigkeiten übernommen. Sein Sitz ist Wiesbaden. Der LBIH unterhält neben der Zentrale in Wiesbaden Niederlassungen in Kassel, Fulda, Gießen, Wiesbaden, Frankfurt und Darmstadt.

Zentrale des LBIH in Wiesbaden

Der LBIH untersteht der Dienst- und Fachaufsicht des Hessischen Finanzministeriums. Bei der Erledigung der Bauaufgaben des Bundes obliegt die Fachaufsicht den zuständigen Bundesministerien[1] und der Bundesbauabteilung der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main.

Einzelnachweise

  1. Gemäß den RBBau sind dies das BMUB und das BMVg als Oberste Technische Instanzen (OTI).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.