Landesaufnahme der Ämter Zweibrücken und Kirkel

Die Landesaufnahme der Ämter Zweibrücken und Kirkel ist ein Kartenwerk von Tilemann Stella.[1] Er erhielt den Auftrag von Herzog Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken. Die Vermessungen begannen 1563. Das Werk wurde 1564 veröffentlicht. Es besteht aus einer Übersichtskarte und 16 Einzelblättern. Sie sind nach Nordosten ausgerichtet.

Zweibrücken

Der vollständige Titel lautet: „Gründliche und warhafftige Beschreibung der baiden Ämbter Zweibrücken und Kirckel wie dieselbigen gelegen sindt mit ihren bezircken und grenitzen inwenndig und auswendig, Item mit gebirgen, wälden, Rodtbüschen, gesteuden hecken, tälen, Brunnen, weyern oder wägen, bächen, flüssen und wissen – Deßgleichen auch mit allten und newen dorffschafften und antiquiteten gemacht nach der rechten geometrischen art und weis – Durch Tilemannum Stellam von Sigen.“

Die nicht zu Pfalz-Zweibrücken gehörenden Gebiete werden in anderer, jedoch ähnlicher Farbgebung dargestellt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Manfred Ruffing: Tilemann Stella, Mathematiker und Astronom. Teil 1, Teil 2, Teil 3. Historischer Verein der Stadt Neunkirchen, 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.