Landbäckerei Ihle

Die Landbäckerei Ihle GmbH & Co. KG ist eine Großbäckerei in Friedberg (Bayern).

Landbäckerei Ihle GmbH & Co. KG
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1890[1]
Sitz Friedberg (Bayern)
Leitung
  • Alexander Ihle
  • Wilhelm-Peter Ihle
Mitarbeiterzahl 2456 (2011)[2]
Umsatz 136 Mio. Euro (2011)[2]
Branche Nahrungsmittelproduktion
Website www.ihle.de

Geschichte

Das Unternehmen ist seit vier Generationen in Familienbesitz.[3] Gegründet wurde die Bäckerei im Jahre 1890 durch Georg Ihle in Friedberg.[1] Sein Sohn Willi Ihle verlegte sie in den 1930ern nach Dasing. Unter Willi Ihle II wuchs der Betrieb schließlich ab 1964 zu einem großen regionalen Lieferbäcker.

Seit 1980 befindet sich der Hauptsitz wieder in Friedberg. Seitdem wurden in der Folgezeit erstmals auch Filialen in anderen Orten gegründet.

Im Juni 2017 wurde bekannt, dass 2014 und 2015 im Unternehmen Hygiene-Mängel festgestellt wurden.[4][5][6] Die Großbäckerei nahm nach den aufgezeigten Hygiene-Mängeln in Friedberg hierzu Stellung[7] und reagierte mit umfassenden Änderungen. So wurden nach Aussage von Ihle die älteren Produktionshallen saniert, das Reinigungspersonal deutlich aufgestockt und 4,4 Millionen Euro in die Produktion investiert. Seit dem Jahr 2016 gab es folglich nach eigenen Angaben bei den Kontrollen des Landratsamtes „nur noch geringfügige oder keine Mängel“ in der Produktion.[8]

Wirtschaftsdaten

2006 lag der Umsatz bei knapp 100 Millionen Euro.[9] 2011 waren es 136 Mio. Euro.[2]

Das Unternehmen beschäftigt etwa 2400 Mitarbeiter in 250 Filialen. Es ist damit einer der größten Betriebe dieser Art in Deutschland.

Standorte

Die 250 Filialen befinden sich vor allem im Raum Augsburg, aber auch im Raum München sowie in anderen Orten in Südbayern. Sie werden teilweise in Eigenregie betrieben, teilweise von selbständigen Pächtern.[10]

Ein zweiter Produktionsstandort befindet sich bei Gersthofen; er soll die weitere Expansion vor allem im Raum München sicherstellen. Dort wird sich auch das Entwicklungszentrum befinden, während der Stammsitz weiterhin in Friedberg bleiben soll.[11]

Einzelnachweise

  1. Unternehmensgeschichte auf der offiziellen Website der Bäckerei
  2. Steffen Keil, Wirtschaftsprüfer: Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum 31.12.2011. Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr 2011. In: Bundesanzeiger – Rechnungslegung/Finanzberichte. Bundesministerium der Justiz, 22. März 2013, abgerufen am 17. Mai 2013 (Suche im Bundesanzeiger).
  3. www.ihle.de Unternehmensgeschichte
  4. Augsburger Allgemeine vom 29. Juni 2017 Käfer- und Schabenbefall
  5. Käfer, Mäusekot und Schaben. Bayerischer Rundfunk, 27. Juni 2017, abgerufen am 17. August 2019.
  6. presse-augsburg.de: Schaben und Kot in Großbäckereien gefunden – auch Landbäckerei Ihle betroffen@1@2Vorlage:Toter Link/presse-augsburg.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Stellungnahme Landbäckerei Ihle vom 27. Juni 2017
  8. presse-augsburg.de: Bäckerei-Chef Willi-Peter Ihle entschuldigt sich nach Vorwürfen wegen Hygienemängeln. Zuletzt gab es kaum noch Probleme
  9. edition:schwaben, Ausgabe 03/2007 (Memento vom 8. Juni 2010 im Internet Archive)
  10. Standorte auf der Webseite des Unternehmens
  11. Artikel in der Augsburger Allgemeinen vom 21. November 2008
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.