Lake Central Airlines

Lake Central Airlines war eine US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Indianapolis und Basis auf dem Indianapolis International Airport.

Douglas DC-3, Lake Central Airlines JP7079315

Geschichte

Im Jahr 1948 wurde die Turner Airlines gegründet, die ihren Sitz am Flughafen Indianapolis hatte. Im Jahr 1950 benannte sie sich in Lake Central Airlines um und erweiterte ihr Flugstreckennetz von Chicago nach Pittsburgh. Bis August 1953 wurden 21 Flughäfen angeflogen; 1968 waren es 39 Flughäfen.

Im Februar 1955 wurde Lake Central Airlines zur ersten Fluggesellschaft, die in den Besitz ihrer Mitarbeiter kam. Von den Mitarbeitern kauften 65 Prozent insgesamt 97,5 % ihrer außerordentlichen Bestände. Lake Central Airlines plante auch, die Boeing 737-200 zu übernehmen, kam jedoch nie dazu.[1]

Am 1. Juli 1968 fusionierte Lake Central Airlines mit Allegheny Airlines, die später den Hub am Flughafen Indianapolis schloss und die als unzuverlässig erschienenen Nord 262A verkaufte.

Flotte[1]

Zwischenfälle

Von 1950 bis zur Betriebseinstellung 1968 kam es bei Lake Central Airlines zu drei Totalschäden von Flugzeugen. Bei einem davon kamen 38 Menschen ums Leben.[2]

Siehe auch

Commons: Lake Central Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lake Central Airlines / Turner Airlines. In: rzjets.net. Abgerufen am 18. Juli 2020 (englisch).
  2. Daten über die Fluggesellschaft Lake Central Airlines im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 18. November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.