Lahille-Insel

Die Lahille-Insel (französisch Île Lahille) ist eine 5 km lange Insel vor der Graham-Küste des westantarktischen Grahamlands. Sie liegt 3 km westlich des Nuñez Point in der Einfahrt zur Leroux-Bucht.

Lahille-Insel
Gewässer Leroux-Bucht
Geographische Lage 65° 32′ 38″ S, 64° 22′ 4″ W
Lahille-Insel (Antarktische Halbinsel)
Länge 5 km
Höchste Erhebung Lahille Peak
650 m
Einwohner unbewohnt

Entdeckt wurde sie bei der Vierten Französischen Antarktisexpedition (1903–1905) unter der Leitung des Polarforschers Jean-Baptiste Charcot, der sie irrtümlich als Cap Lahille benannte. Diesen Irrtum klärte er bei der Fünften Französischen Antarktisexpedition (1908–1910) auf. Namensgeber ist der aus Frankreich stammende argentinische Ichthyologe Fernando Lahille (1861–1940).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.