Lage Lund
Leben und Wirken
Lund wuchs in Norwegen auf und begann mit dreizehn Jahren Gitarre zu spielen. Er gehörte der Band des Pianisten/Organisten Steinar Nickelsen an. Nachdem er in die Vereinigten Staaten gezogen war, erhielt er zunächst 2002 ein Fulbright-Stipendium, mit dem er an der New Yorker Juilliard School studierte. 2005 gewann er den Thelonious-Monk-Wettbewerb in Gitarre. Neben seinem Studium trat er in New Yorker Jazzclubs, wie der 55 Bar, im Smalls und der Jazz Gallery auf und gastierte im Lincoln Center und im Kennedy Center. Lund spielte mit Wynton Marsalis, Ingrid Jensen und Seamus Blake, an dessen Album Bellweather (2008) er mitwirkte. Nach einem Debütalbum, das er 2007 ohne Label selbst herausbrachte, veröffentlichte Lund sein zweites Album Early Songs (2008) beim Label Criss Cross Jazz. 2010 folgte das Album Unlikely Stories, bei dem Schlagzeuger Bill Stewart, Bassist Ben Street und Pianist Edward Simon mitwirkten. Auch gehörte er zur Band von Orlando le Fleming. Lund spielt u. a. eine Gibson "Byrdland" und ein Instrument des deutschen Gitarrenbauers Stefan Schottmüller.[1] Down Beat Critics Poll 2020 wurde er Sieger in der Kategorie „Gitarre/Rising Star“.
Diskographische Hinweise
Weblinks
- Webpräsenz (abgerufen am 28. Juli 2010)
- Porträt und Interview bei All About Jazz (abgerufen am 28. Juli 2010)
- Diskographischer Eintrag bei Allmusic (abgerufen am 28. Juli 2010)
Einzelnachweise
- Porträt und Interview bei All About Jazz (abgerufen am 28. Juli 2010)
- Francois van de Linde: Review Lage Lund: Terrible Animals, Rezension im Jazz Journal vom 19. Juli 2019, abgerufen 20. Juli 2019