La Cumbre (Fernandina)

Der La Cumbre ist ein Schildvulkan auf Fernandina, einer der zu Ecuador zählenden Galapagosinseln. Er ist derjenige Vulkan, der dem unter dem Archipel liegenden Plume am nächsten liegt und gilt daher als der aktivste der Inselgruppe. Die letzten Ausbrüche fanden im September 2017 und im Juni 2018 statt.

Darwin

Luftbild, aufgenommen 2007 von der ISS

Höhe 1476 m
Lage Galápagos-Insel Fernandina
Koordinaten  22′ 12″ S, 91° 33′ 0″ W
La Cumbre (Fernandina) (Galápagos-Inseln)
Typ Schildvulkan
Gestein Basalt/Pikrit
Letzte Eruption 2018

Der Gipfel des La Cumbre ist geprägt durch eine 6,5 auf 5 Kilometer große Caldera, die ständigen Veränderungen unterworfen ist. Bei einem explosionsartigen Ausbruch 1968 stürzte ihr Boden um etwa 350 Meter in die Tiefe, 1988 fiel ein knapp einen Kubikkilometer großer Teil der Ostwand in sie hinein und verschüttete dabei einen dort befindlichen Kratersee. Die Caldera wird auch immer wieder durch Lava aus Spalten in ihren Wänden aufgefüllt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.