Lützensömmern

Lützensömmern ist ein Ortsteil der Gemeinde Kutzleben im Unstrut-Hainich-Kreis im Nordwesten Thüringens. Der Ort hat etwa 300 Einwohner.

Lützensömmern
Gemeinde Kutzleben
Höhe: 184 m ü. NN
Einwohner: 300
Eingemeindung: 1. Juli 1950
Postleitzahl: 99955
Vorwahl: 036041
Dorfkirche
Dorfkirche

Lage

Der Ort liegt rund einen Kilometer östlich von Kutzleben. Lützensömmern ist durch eine Buslinie der Regionalbus-Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mit Bad Tennstedt verbunden.

Herrenhaus des Rittergutes

Geschichte

Im Jahr 1251 wurde Lützensömmern erstmals urkundlich genannt.[1] Die Kirche stammt im Kern aus dem 16. Jahrhundert. Lützensömmern gehörte bis 1815 zum kursächsischen Amt Weißensee. Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses kam er zu Preußen und wurde 1816 dem Landkreis Weißensee im Regierungsbezirk Erfurt der Provinz Sachsen zugeteilt, zu dem er bis 1944 gehörte.[2] Am 1. Juli 1950 wurde der Ort nach Kutzleben eingemeindet. Im Ort befindet sich ehemaliges Rittergut, das heute für Tagungen genutzt wird.[3]

Persönlichkeiten

  • Irene Schuch (* 20. November 1935 in Lützensömmern), Leichtathletin
  • Annerose Fiedler (* 5. September 1951 in Lützensömmern), Leichtathletin

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. 5., verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage. Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 172.
  2. Der Landkreis Weißensee im Gemeindeverzeichnis 1900.
  3. www.rittergut.de
Commons: Lützensömmern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.