Læsø Rende Fyr

Das Læsø Rende Fyr (deutsch Leuchtturm Læsø Rende) ist ein dänischer Leuchtturm im Kattegat zwischen der Insel Vendsyssel-Thy und der Insel Læsø. Er gehört zur Gemarkung der Insel Læsø und warnt vor den Untiefen des südöstlichen Dvalegrunden.

Læsø Rende Fyr
Der Leuchtturm im Dvalegrunden
Der Leuchtturm im Dvalegrunden
Lage: Nordjütland, Dänemark
Geographische Lage: 57° 13′ 8,1″ N, 10° 40′ 23,3″ O
Höhe Turmbasis: 0 m
Feuerträgerhöhe: 27,50 m
Feuerhöhe: 26 m[1]
Læsø Rende Fyr (Nordjylland)
Kennung: Fl(2) WRG
Nenntragweite weiß: 18 sm (33,3 km)
Nenntragweite grün: 14 sm (25,9 km)
Nenntragweite rot: 14 sm (25,9 km)
Bauzeit: 1965
Internationale Ordnungsnummer: C 0061.0

Geschichte

Acht Kilometer von der Westküste der Insel Læsø entfernt wurde 1965 der 27,5 Meter hohe Stahlmast in einer Wassertiefe von drei Metern errichtet. Er löste das Fyrskib No XV (deutsch Feuerschiff Nr. 15) ab, das zuvor an annähernd der gleichen Stelle zwischen 1937 und Ende 1964 im Dienst war.

Auf dem Dach des Turmes ist ein Hubschrauberlandeplatz vorhanden. Im Winter ist die Türe des Leuchtturms oft von einer undurchdringlichen Eisschicht bedeckt, sodass ein direkter Zugang nur durch die obere Luke des Leuchtturms besteht.

Commons: Læsø Rende fyr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dansk Fyrliste. (PDF) In: soefartsstyrelsen.dk. 2018, S. 75, abgerufen am 11. Oktober 2019 (dänisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.