Kyj, Schtschek und Choriw

Kyj, Schtschek und Choriw (ukrainisch Кий, Щек і Хорив) gelten, zusammen mit ihrer Schwester Lybiddie (Либідь), als die legendären Gründer Kiews.

Kyj, Schtschek und Choriw. Abbildung aus dem 15. Jahrhundert in der Radziwiłł-Chronik

Die Legende, nach der die Brüder eine Stadt auf den Hügeln oberhalb des Dnepr gründeten und diese nach dem ältesten der Brüder Kyj („Kiew“ = ‚Stadt von Kyj‘, altrussisch und ukrainisch: Kyjiw) benannten, findet sich in der Nestorchronik („Erzählung der vergangenen Jahre“), der ältesten erhaltenen ostslawische Chronik und einer der wichtigsten schriftlichen Quellen für die Geschichte der Kiewer Rus. Nach slawischer Mythologie trat Kyj auch als Drachenbekämpfer auf.

Der Altar des Tempels Kia

Archäologische Ausgrabungen in Kiew konnten eine Siedlung aus dem 6. Jahrhundert nachweisen. Es wird vermutet, dass es sich bei den Geschwistern um reale Adlige aus dem Stamm der Polanen vom Ende des 5. Jahrhunderts–Anfang des 6. Jahrhunderts handeln könnte.[1][2][3]

Commons: Kyj, Schtschek und Choriw – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. G. W. Wernadski „Altes Russland“; zuletzt abgerufen am 6. April 2014 (russisch)
  2. Alte Legende über die Gründung von Kiew; zuletzt abgerufen am 6. April 2014 (ukrainisch)
  3. Die Erzählung der vergangenen Jahre; zuletzt abgerufen am 6. April 2014 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.