Kutscherhof

Kutscherhof ist eine Wüstung in Regensburg.

Der nach dem letzten Bauern Stolz[1] auch Stolzenhof genannte Kutscherhof[2] wurde bereits in den 1870er Jahren devastiert.[3] Er lag in der Gemeinde Karthaus-Prüll,[3] deren Gemarkung Prüll heute zum Stadtgebiet von Regensburg gehört.

Seine Überreste werden unter der Aktennummer D-3-7038-0418 der Denkmalliste als geschütztes Bodendenkmal geführt.[4] Heute ist die Lage eine Fläche im Botanischen Garten der Universität Regensburg.[5]

Einzelnachweise

  1. Rudolf Freytag: Kupfmühl=Karthaus. S. 304 (Digitalisat [PDF]).
  2. Hugo Graf von Walderdorff: Zur Feststellung urkundlicher Ortsnamen in der Oberpfalz. In: Verhandlungen des historischen Vereines. Band XXX, S. 132 (Digitalisat [PDF]).
  3. Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 944, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
  4. BLfD Denkmaldatenbank D-3-7038-0418. BayLfD, abgerufen am 10. November 2021.
  5. Lage von Kutscherhof in der Uraufnahme (1808–1864)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.