Kurt Fahrner

Kurt Ernst Fahrner (* 4. Dezember 1932 in Basel; † 13. September 1977 ebenda) war ein Schweizer Maler und Aktionskünstler.

In seinen Werken war die Frau ein wiederkehrendes Motiv. Sein Bild einer gekreuzigten Frau unserer Zeit von 1959 sorgte seinerzeit für Aufsehen. 1964 wurde er in Ostende mit dem Europäischen Preis für Malerei (Europaprijs voor Schilderkunst van de Stad Oostende) ausgezeichnet. 1964, 1965 und 1967 erhielt er das Eidgenössische Kunststipendium. 1967 nahm er auf Einladung des Eidgenössischen Departements des Innern an der Biennale von Paris teil. Er arbeitete auch als Exlibriskünstler.[1]

Kurt Fahrner war Mitglied der Farnsburggruppe. Er starb 1977.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Fahrner, Kurt. In: Manfred Neureiter (Hrsg.): Lexikon der Exlibriskünstler. 4. Auflage. Pro Business, Berlin 2016, ISBN 978-3-86460-394-5, S. 189.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.