Kuno Schuhmann
Leben
Er studierte Anglistik (27. Februar 1957 Dr. phil. an der Goethe-Universität). Nach der Habilitation 1969 in Frankfurt am Main wurde er ordentlicher Professor in Gießen 1970 und an der TU Berlin 1974.
Herausgeber
Von 1966 bis 1973 brachte Schumann zusammen mit Hans Dieter Müller in vier Bänden eine neue Gesamtausgabe der Werke Edgar Allan Poes heraus. Die Übersetzungen stammten mehrheitlich von Arno Schmidt und Hans Wollschläger.[1] Diese Ausgabe galt jahrzehntelang als maßgebliche deutsche Werkausgabe.[2]
Schriften (Auswahl)
- Die erzählende Prosa Edgar Allan Poes. Ein Beitrag zu einer Gattungsgeschichte der „short story“. Heidelberg 1958, OCLC 901920868.
- mit Joachim Möller: Jonathan Swift. Darmstadt 1981, ISBN 3-534-05019-3.
Einzelnachweise
- Edgar Allan Poe. Werke. Walter Verlag, Olten, Übersetzer: Arno Schmidt, Hans Wollschläger, Richard Kruse, Friedrich Polakovics und Ursula Wernicke.
- Frank Zumbach: Edgar Allan Poe: Eine Biographie. Winkler, München 1986, ISBN 3-538-06800-3, S. 695.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.