KulturMerkur

Der KulturMerkur war ein Preis, den Hamburger Unternehmen erhielten, die mit ganzheitlichen Konzepten zeitgenössische Kunst und Kultur förderten. Gestiftet wurde er durch die Hamburgische Kulturstiftung. Er wurde von 1999 bis 2014 in Kooperation mit der Handelskammer Hamburg vergeben.

Form

Verliehen wurden jährlich zwei Ehrenpreise in Form eines Merkur-Stabes. Damit wurden je ein „Großes Unternehmen“ und ein „Kleines Unternehmen“ für ihre private unternehmerische Kulturförderung als ein effektives Instrument der Unternehmenskommunikation ausgezeichnet.

Preisträger

JahrGroßes UnternehmenKleines Unternehmen
1999British American Tobacco (Industrie) GmbHFeldtmann Röhrengroßhandel GmbH & Co. KG
2000ExxonMobil Central Europe Holding GmbHArthur Hinrichs GmbH
2001Montblanc International GmbHHamburger Feuerkasse Versicherungs AG
2002Beiersdorf AGCarlsen Verlag GmbH
2003HypoVereinsbankHotel Wedina
2004Vattenfall Europe AGLevantehaus Hamburg
2005Hapag-Lloyd AGondesign
2006Gruner + Jahr AG & Co. KGMonika Rahardt Pelze
2007Otto Wulff Bauunternehmung GmbH & Co. KGPianohaus Trübger
2008Aurubis AGGroothuis, Lohfert, Consorten
2009Hamburger SparkasseUnternehmensgruppe Deiters & Florin
2010J. J. Darboven GmbH & Co. KGProQuartier – Gesellschaft für Sozialmanagement und Projekte Hamburg mbH
2011Berenberg Bank, Joh. Berenberg, Gossler & Co. KGParkresidenz Rahlstedt
2012Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KGhit-Technopark GmbH & Co. KG
2013Hamburger VolksbankHotel Louis C. Jacob
2014BMW Niederlassung HamburgErnst A. Geese GmbH
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.