Kulajda
Kulajda ist eine Suppe der böhmischen Küche, die in den Ausläufern des Böhmerwaldes verbreitet ist. Sie ist auch unter den Namen jizerská kyselá polévka (deutsch: Isersauersuppe) oder Krkonošské kyselo (Riesengebirgssauersuppe) in Nordböhmen gebräuchlich.
Beschreibung
Die dicke Suppe besteht aus Kartoffeln, saurer oder süßer Sahne, Waldpilzen und pochierten Eiern. Sie wird mit Dill gewürzt.[1]
Zur Zubereitung werden Kartoffeln zusammen mit Zwiebeln, Kümmel und Lorbeer gekocht, dann die Pilze hinzugegeben. Die Suppe wird mit saurer Sahne und Mehl gebunden. Schließlich werden die Eier direkt in der Suppe pochiert und die Suppe mit Dill garniert.[1]
Weblink
Commons: Kulajda – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
- Clifford A. Wright: The best soups in the world. John Wiley & Sons, Hoboken (New Jersey, USA) 2010, ISBN 978-1-118-10925-0, Kapitel „south bohemian potato soup“ (englisch, Auszug bei Google Books; – Online-Ausgabe).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.