Kuhzer See

Der Kuhzer See ist ein See in der Nähe von Kuhz in der Gemeinde Boitzenburger Land in der Uckermark. Er speist einen der langen Bäche zum Havel­zufluss Templiner Gewässer. Er ist einer der uckermärkischen Seen und liegt zwischen Templin und Prenzlau, westlich von Haßleben (Boitzenburger Land).

Kuhzer See
Kuhzer See von Südsüdwest gesehen
Geographische Lage Uckermark, Brandenburg, Deutschland
Zuflüsse keine
Abfluss keiner
Inseln Kohlwerder
Daten
Koordinaten 53° 12′ 58″ N, 13° 39′ 6″ O
Kuhzer See (Brandenburg)
Fläche 2,2 km²[1]
Länge 3,2 km
Breite 2,9 km
Maximale Tiefe 9 m[1]
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITE

Der See ist etwa 220 Hektar groß und bis zu neun Meter tief. Er hat keine direkte Verbindung zu anderen Seen. Der nächste See ist der etwa ein Kilometer entfernte Große Trebowsee.[1] Der Kuhzer See gliedert sich in Schulzenort (nordöstliche Bucht), Schwalbenlanke (Süden), Faule See, Mittenwald’sche Lanke (Süden), Prediger Lanke und Haßleben’sche Lanke (Südosten).

In Haßleben gab es bis Anfang der 1990er Jahre die größte Schweinemastanlage der DDR. Die heute stillgelegte Anlage hatte die Gegend rund um Haßleben stark beeinflusst. So war zum Beispiel der Kuhzer See umgekippt.[2]

Kuhzer See mit Abflussweg zum Templiner Gewässer

Einzelnachweise

  1. Kuhzer See
  2. Umweltschäden (Memento vom 3. Juli 2014 im Webarchiv archive.today)
Commons: Kuhzer See – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.