Kubo Sakae

Kubo Sakae (jap. 久保 栄, * 28. Dezember 1900 in Sapporo, Hokkaidō; † 15. März 1958) war ein japanischer Dramatiker.

Kubo studierte deutsche Literatur an der Universität Tokio und war zugleich Schüler von Osanai Kaoru am Tsukiji-Theater. Nach Osanais Tod setzte er dessen Arbeit als Theaterleiter fort. Als Marxist setzte er sich für historischen Realismus auf der Bühne ein. Bekannt wurde er mit dem Stück Kazan baichi (Land der Vulkanasche, 1937). Neben weiteren Stücken wie Goryōkaku kessho (1933) und Ringoen nikki verfasste er den Roman Noborigama und übersetzte Werke von Ernst Toller und Frank Wedekind. 1958 beging er Suizid.

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.