Kronenfels (Adelsgeschlecht)

Kronenfels, auch Kronenfelss genannt, ist ein seit dem 18. Jahrhundert in Österreich nachweisbares und seit 1792 zum Reichsritterstand zählendes Adelsgeschlecht.[1]

Geschichte

Am 2. April 1774 erlangte Franz Wenzel Stephan Kronenfels mit dem Familienwappen den erbländisch-österreichischen Ritterstand. 1792 erhielt der Geheime Kabinetts-Sekretär und Wirkliche Geheime Hofrat Joseph Stephan von Kronenfels das Adelsdiplom mit dem Prädikat Edler Herr.[1]

Verschiedene Mitglieder durchliefen Militärkarrieren in der Kaiserlich-Königlichen Armee.[1]

Bekannte Familienmitglieder (Auswahl)

  • Josef von Kronenfels (Stephan von Kronenfels; 1776–1852), österreichischer Beamter, Verwaltungsbeamter und Genealoge[2]
  • Rudolf von Kronenfels, Oberst in der Artillerie zu Agram[1]
  • Adolf Ritter von Kronenfels, Hauptmann im 32. Infanterie-Regiment[1]

Einzelnachweise

  1. Ernst Heinrich Kneschke et al. (Hrsg.): Kronenfelss, Kronenfels, Ritter, in dies.: Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon. Band 5: Kalb–Loewenthal, Friedrich Voigt, Leipzig, 1864, S. 299; Digitalisat über das Internetarchiv archive.org
  2. Vergleiche die Angaben im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.