Krahwinkel (Adelsgeschlecht)

Die adlige Familie von Krahwinkel, auch Krawinkel, war ein altritterliches Geschlecht im Bistum Merseburg und Kurfürstentum Sachsen.

Wappen derer von Krahwinkel in Siebmachers Wappenbuch (1605)

Geschichte

Ende des 15. Jahrhunderts werden auch 2 Accoloti von Krawinkel, 1482 Hugo (möglicherweise identisch mit dem Haugk) und 1493 Melchiar von Krawinkel und 1497 Jost von Krahewinkel zu Glina (Gleina) erwähnt. In einer Pfortenser Urkunde von 1505 kommt ein Haugk von Kraewinkel vor und 1589 wird nochmals ein Jost von Krawinkel erwähnt. Das Geschlecht ist mit Georg Hans von Krawinkel auf Rohe 1625 vielleicht erloschen.

Wappen

Blasonierung: Das Stammwappen zeigt im silbernen Schild eine schwarze Krähe. Auf dem Helm sind grün beblätterte Stängel, mit 6 schwarzen Rohrkolben fächerartig gestellt und rechts- und linkshin gebogen. Die Decken sind schwarz-silbern (schwarz-weiß).

Das hier gezeigte Wappen zeigt im von Silber und Rot geteilten Schild eine nach links gerichtete goldene Krähe. Auf dem Helm mit rot-silbernem Bund, sind sieben, abwechselnd rote und silberne Rohrkolben. Die Helmdecken sind rot-silbern (rot-weiß).

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.