Kraftwerk Teruel

Das Kraftwerk Teruel (Central térmica Teruel oder Central térmica de Andorra) ist ein im Jahr 1981 in Betrieb genommenes braunkohlebefeuertes Großkraftwerk in der Gemeinde Andorra bei Teruel in Spanien. Es steht im Eigentum der ENDESA und verfügt über einen 343 m hohen Kamin, der zu den höchsten freistehenden Bauwerken in Europa gehört. 1992 wurde das Kraftwerk mit einer Rauchgasentschwefelung ausgestattet. Jede der drei installierten Generatorengruppen kann eine Leistung von 350 MW erzielen.

Kraftwerk Teruel
(Central térmica Teruel oder Central térmica de Andorra)
Lage
Kraftwerk Teruel (Spanien)
Koordinaten 40° 59′ 51″ N,  22′ 52″ W
Land Spanien
Daten
Typ Dampfkraftwerk
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Braunkohle
Leistung 1050 Megawatt
Eigentümer ENDESA
Betriebsaufnahme 1981
Schornsteinhöhe 343 m
f2

Das Kraftwerk wurde am 30. Juni 2020 stillgelegt.[1]

Siehe auch

Commons: Kraftwerk Teruel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Spain to close half its coal-fired power stations. El País, 29. Juni 2020, abgerufen am 4. Juli 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.