Kraftwerk Petacalco

Das Kraftwerk Petacalco ist ein in La Unión im mexikanischen Bundesstaat Guerrero gelegenes Kohlekraftwerk. Mit einer installierten Leistung von 2,1 GW, erzeugt in sechs Blöcken,[1] ist es (Stand 2002) das leistungsmäßig größte Kraftwerk in Mexiko.[2]

Kraftwerk Petacalco
Lage
Kraftwerk Petacalco (Mexiko)
Koordinaten 17° 58′ 57″ N, 102° 6′ 58″ W
Land Mexiko Mexiko
Daten
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Kohle
Leistung 2100 MW
Betreiber Comisión Federal de Electricidad (CFE)
Betriebsaufnahme 1993
Eingespeiste Energie 2005[1] 14.275 GWh
f2

Die Anlage wurde im Jahr 1993 in Betrieb genommen und wird vom staatlichen Stromnetzbetreiber Comisión Federal de Electricidad (CFE) betrieben. Pro Jahr werden von dem Kraftwerk ca. 8 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) emittiert.[1]

Die für den Kraftwerksbetrieb nötige Kohle wird importiert, per Schiff bis zu dem am Ufer des Pazifischen Ozeans gelegenen Entladeterminal des Kraftwerks gebracht und von dort mit einem 3,5 km langen Gurtbandförderer zum der im Landesinneren liegenden Kraftwerksanlage transportiert. Im Jahr 2008 kam es aufgrund von Import- und Lieferschwierigkeiten bei Kohle zu einer zeitweisen Stilllegung des Kraftwerks.[3]

Einzelnachweise

  1. Plutarco Elias Calles (Petacalco) Thermal Power Plant. Abgerufen am 9. April 2015.
  2. An Energy Overview of Mexico. Abgerufen am 9. April 2015.
  3. Robert-Bruce Wallace: Coal in Mexico. Abgerufen am 9. April 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.