Kraftwerk Klosters
Das Kraftwerk Klosters ist ein Wasserkraftwerk in Klosters, das vom Davosersee gespeist wird. Mit zwei Peltonturbinen liefert es bei einer Fallhöhe von 366 m und einer Ausbauwassermenge von 5,5 m³/s eine elektrische Leistung von 16,5 MW. Das Kraftwerk wurde ab 1923 mit zwei Drehstromgeneratoren errichtet, 1980 wurde ein Drehstromgenerator durch einen Bahnstromgenerator für die Rhätische Bahn ersetzt. 2001/2002 wurde die Druckleitung erneuert und 2008 das Laufrad ersetzt.
| Kraftwerk Klosters | ||
|---|---|---|
| Lage | ||
| ||
| Koordinaten | 785943 / 195556 | |
| Land | Schweiz | |
| Ort | Klosters | |
| Gewässer | Davosersee | |
| Kraftwerk | ||
| Eigentümer | Repower AG | |
| Betreiber | Repower AG | |
| Bauzeit | ab 1923 | |
| Technik | ||
| Engpassleistung | 16,5 Megawatt | |
| Durchschnittliche Fallhöhe |
366 m | |
| Ausbaudurchfluss | 5,5 m³/s | |
| Turbinen | 2 Pelton-Turbinen | |
| Generatoren | 1 Drehstromgenerator 1 Bahnstromgenerator | |
| Sonstiges | ||
| Website | https://www.repower.com/gruppe/%c3%bcber-uns/unsere-anlagen/wasserkraftwerke/ | |
| Stand | 2017-03-09 | |
Siehe auch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
