Korsische Strohblume
Die Korsische Strohblume (Castroviejoa frigida), auch Korsisches Edelweiß genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie kommt nur in Korsika vor.
Korsische Strohblume | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühende Castroviejoa frigida im natürlichen Habitat beim Lac de Melo | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Castroviejoa frigida | ||||||||||||
(Labill.) Galbany, L.Sáez & Benedí |
Beschreibung
Die Korsische Strohblume ist eine immergrüne, Kriechtriebpolster bildende, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 3 bis 8 (selten bis 12) Zentimeter erreicht. Sterile Triebe sind dachziegelartig beblättert. Die Blätter messen 6 × 1 Millimeter und sind stumpf, länglich-linealisch und ebenso wie der Stängel dicht silberhaarig.
Die Körbe haben einen Durchmesser von 1 bis 1,8 Zentimeter und stehen einzeln. Die Hüllblätter sind weiß, eiförmig-elliptisch bis länglich-lanzettlich und spitzlich.[1][2]
Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli.[2][3] Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 28.[3][1]
Vorkommen
Die Korsische Strohblume ist ein Paläo-Endemit Korsikas.[3] Sie kommt in Silikat-Felsspalten in Höhenlagen von 1100 bis 2000 m vor und steigt in Schluchten bis 780 m herab.[3] Angaben aus Sardinien betreffen eine verwandte Art: Castroviejoa montelinasana (Em.Schmid) Galbany, L.Sáez & Benedí[4].[5][6]
Systematik
Die Korsische Strohblume wurde 1791 von Jacques Julien Houtou de Labillardière unter dem Basionym Xeranthemum frigidum erstbeschrieben.[7] Vielfach ist sie noch unter dem Synonym Helichrysum frigidum (Labill.) Willd. bekannt, wurde aber 2004 als Ergebnis einer taxonomischen Revision der Strohblumen und verwandter Gattungen[8] von Mercé Galbany, Llorenç Sáez und Carles Benedí als Castroviejoa frigida (Labill.) Galbany, L.Sáez & Benedí von Helichrysum abgetrennt.[9][10] Der Gattungsname ehrt den spanischen Botaniker Santiago Castroviejo (1946–2009).[11]
Nutzung
Die Korsische Strohblume wird selten als Zierpflanze für Steingärten genutzt. Die Art ist seit spätestens 1875 in Kultur.[2]
Einzelnachweise
- A.R. Clapham: Helichrysum Miller in T. G. Tutin, V. H. Heywood, N. A. Burges, D. M. Moore, D. H. Valentine, S. M. Walters, D. A. Webb (Hrsg.): Flora Europaea. Volume 4: Plantaginaceae to Compositae (and Rubiaceae). Cambridge University Press, Cambridge 1976, ISBN 0-521-08717-1, S. 129 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Begründet von Werner Rothmaler. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Springer, Spektrum Akademischer Verlag, Berlin/Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.
- Jacques Gamisans, Daniel Jeanmonod: Compléments au Prodrome de la flore Corse 9. Asteraceae I. Conservatoire et Jardin Botaniques. Genève 1998, ISBN 2-8277-0813-2.
- Pier Vigilio Arrigoni: Le piante endemiche della Sardegna: 2–4. In: Bollettino della società sarda di scienze naturali Sassari. Band 16, 1977, S. 269–280.
- Werner Greuter, Eckhard von Raab-Straube (Hrsg.): Med-Checklist. A critical inventory of vascular plants of the circum-mediterranean countries. Vol. 2: Dicotyledones (Compositae). Organization for the Phyto-Taxonomic Investigation of the Mediterranean Area (OPTIMA), Genève 2008, ISBN 978-2-8279-0011-4.
- Werner Greuter: Compositae (pro parte majore): Castroviejoa. In: Werner Greuter, Eckhard von Raab-Straube (Hrsg.): Compositae. Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity. Berlin 2006–2009, Zugriff am 19. November 2012.
- Jacques Julien Houtou de Labillardière: Icones plantarum Syriae rariorum, descriptionibus et observationibus illustratae. Decas secunda. Paris u. a. 1791, S. 9–10, Tafel 4, PDF-Datei (Erstbeschreibung und historische Abbildung).
- Mercé Galbany-Casals, Núria García Jacas, Alfonso Susanna de la Serna, Llorenç Sáez, Carles Benedí i González: Phylogenetic relationships in the Mediterranean Helichrysum (Asteraceae, Gnaphalieae) based on nuclear rDNA ITS sequence data. In: Australian Systematic Botany. Band 17, Nr. 3, 2004, S. 241–253, DOI:10.1071/SB03031.
- Mercè Galbany-Casals, Llorenç Sáez, Carles Benedí: Notes taxonòmiques en plantes mediterrànies. Taxonomic notes on Mediterranean plants. In: Butlletí de la Institució Catalana d'Història Natural. Band 71, 2004, S. 133–134, PDF-Datei.
- Mercé Galbany-Casals, Llorenç Sáez, Carles Benedí: Taxonomy of Castroviejoa, a new genus of Gnaphalieae (Asteraceae), endemic to the Mediterranean Islands Corsica and Sardinia. In: Australian Systematic Botany. Band 17, Nr. 6, 2004, S. 581–591, DOI:10.1071/SB04008.
- Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin Berlin 2018.