Konversionsrate

Als Konversionsrate bezeichnet man in der Kerntechnik das Zahlenverhältnis der in einem Kernreaktor entstehenden neuen spaltbaren Atomkerne zu den gleichzeitig durch Spaltung verbrauchten Kernen. Eine weitere, in der Fachliteratur seltenere Bezeichnung ist Konversionsverhältnis.

In Leichtwasserreaktoren werden Konversionsraten bis etwa 0,7 erreicht. Brutreaktoren sind dafür konstruiert, Konversionsraten über 1,0 zu erreichen, also mehr Brennstoff zu erzeugen, als sie verbrauchen. Bei ihnen wird die Konversionsrate meist als Brutrate (seltener Brutverhältnis) bezeichnet.

Kernfusionsreaktoren werden im großtechnischen Betrieb ebenfalls einen Bestandteil ihres Brennstoffs, das Tritium, selbst aus Lithium erzeugen müssen. Auch hier bezeichnet Brutrate das Verhältnis der neu erzeugten zu den verbrauchten Tritiumkernen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.