Konstitutive Entscheidung

Konstitutive Entscheidungen sind in der Betriebswirtschaftslehre Entscheidungen, die grundsätzliche Fragen bei Unternehmensgründung sowie grundlegende Entscheidungen im Laufe des Lebens eines Unternehmens behandeln.[1]

Zu Beginn der geschäftlichen Tätigkeit

Grundsätzliche Entscheidungen sind in diesem Falle beispielsweise die Rechtsform des Unternehmens, die Wahl des Unternehmensstandorts, die Einrichtung einer Organisationsstruktur, Fusionen mit anderen Unternehmen und die Wahl des Geschäftsfeldes. Diese Entscheidungen haben langfristige Auswirkungen und können in der Regel nur durch hohen finanziellen Aufwand wieder revidiert werden.

Während der geschäftlichen Tätigkeit

Auch während der geschäftlichen Tätigkeit eines Unternehmens können konstitutive Entscheidungen notwendig sein, insbesondere dann, wenn strukturelle Mängel oder geschäftliche Prozesse oder Erfordernisse dies erforderlich machen. Letzteres könnte beispielsweise die Gründung von Niederlassungen, Wechsel der Rechtsform oder der Zusammenschluss mit anderen Unternehmen sein, aber auch eine Entscheidung über eine mögliche Liquidation des Unternehmens.

Einzelnachweise

  1. Franz Xaver Bea/Erwin Dichtl/Marcell Schweitzer, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Band 1: Grundfragen, 6. Auflage, 1994, S. 410 f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.