Konrad-Adenauer-Denkmal (Bonn)

Das Konrad-Adenauer-Denkmal in Bonn ist eine im Jahre 1981 geschaffene bronzene Kopfplastik des Künstlers Hubertus von Pilgrim zum Andenken an Konrad Adenauer auf dem Bundeskanzlerplatz.

Konrad-Adenauer-Denkmal (2008)

Beschreibung

Die Plastik wurde am 26. Mai 1982 in Anwesenheit des damaligen Bundespräsidenten Karl Carstens und Bundeskanzler Helmut Schmidt aufgestellt. Sie befindet sich vor dem ehemaligen Bundeskanzleramt auf dem Fußgängerweg der Adenauerallee in Bonn. Die Plastikvorderseite ist ein etwa zwei Meter hoher, Konrad Adenauer nachempfundener realistischer Kopf, der auf einem Sockel steht. Der Hinterkopf zeigt folgende reliefartige Bilder aus dem Leben Konrad Adenauers:

Der Kopf soll die Beharrlichkeit, Intelligenz und Weitsicht dieses bedeutendsten Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland symbolisieren. Es ist eines der häufigsten fotografierten Denkmäler von Bonn. Die Familie des Kanzlers erhob Einspruch gegen das Ansinnen, die Plastik vor seinem damaligen Wohnhaus in Rhöndorf aufzustellen. Die Plastik ist ein Geschenk des Bundes an die Stadt Bonn.

Literatur

Commons: Konrad-Adenauer-Denkmal (Bonn) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.