Kompromat

Das Kompromat (russisch компромат, kurz für компрометирующий материал) ist ein ursprünglich aus dem Jargon des sowjetischen Geheimdienstes KGB stammender Begriff für kompromittierendes Material, meist über einen Politiker oder eine andere Person des öffentlichen Lebens. Solches Material kann verwendet werden, um unliebsame Personen zu diskreditieren oder um Personen mit der Drohung, das Material zu veröffentlichen, zur Kooperation zu zwingen.[1][2]

Inzwischen wird der Begriff allgemein für Material (beispielsweise Sexvideos) verwendet, dessen Veröffentlichung einer Person schaden könnte.

Literatur

Einzelnachweise

  1. David Hoffman: The Oligarchs: Wealth and Power in the New Russia. PublicAffairs, 2003, ISBN 1-58648-202-5, S. 272 (online).
  2. Olessia Koltsova: News Media and Power in Russia. Routledge, 2006. ISBN 0-415-34515-4, S. 108 (online).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.