Kommunalwahlgesetz
Das Gesetz über die Kommunalwahlen im Lande Nordrhein-Westfalen ist ein Landesgesetz in Nordrhein-Westfalen. Es enthält Bestimmungen für die Wahl der Vertretungen auf kommunalpolitischer Ebene, nämlich für die Wahl
- des Rates in den Gemeinden,
- des Kreistages in den Kreisen.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz über die Kommunalwahlen im Lande Nordrhein-Westfalen |
| Kurztitel: | Kommunalwahlgesetz |
| Früherer Titel: | Gesetz über die Gemeindewahlen im Lande Nordrhein-Westfalen (Gemeindewahlgesetz) |
| Abkürzung: | KWahlG, KommWahlG |
| Art: | Landesgesetz |
| Geltungsbereich: | Nordrhein-Westfalen |
| Rechtsmaterie: | Kommunalwahlrecht |
| Fundstellennachweis: | SGV. NRW. 1112 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 6. April 1948 (GV. NW. S. 185, ber. S. 224) |
| Inkrafttreten am: | 17. Oktober 1948 |
| Neubekanntmachung vom: | 30. Juni 1998 (GV. NW. S. 454, ber. S. 509, ber. 1999 S. 70) |
| Letzte Änderung durch: | Art. 1 G vom 1. Oktober 2013 (GV. NRW. S. 564) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
19. Oktober 2013 (Art. 6 G vom 1. Oktober 2013) |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
und darüber hinaus für die Wahl
- der Bezirksvertretungen
- der Bürgermeister und Landräte.
Es ist Teil des Kommunalwahlrechts in Nordrhein-Westfalen.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.