Knopsstraße 37–41 (Mönchengladbach)

Das Wohn-/Geschäftshaus Knopsstraße 37–41 steht in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen) im Stadtteil Westend.

Wohngeschäftshaus

Das Gebäude wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Es wurde unter Nr. K 016 am 4. Dezember 1984 in die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach[1] eingetragen.

Architektur

An der Knopsstraße bilden der evangelische Kindergarten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Objekt Knopsstraße 35 und das Transformatorenhaus eine Baugruppe. Weiterhin benachbart ist die alte katholische Schule Luisenstraße sowie die evangelische Grundschule Knopsstraße. Das dreigeschossige Backsteingebäude diente ursprünglich als Transformatoren- und Gleichrichtergebäude für die städtischen Verkehrsbetriebe. Der Baukörper ist von der Knopsstraße erheblich zurückversetzt, um ehemals einen Vorplatz für die Abstellung von Maschinen und Geräte zu haben. Das Gebäude ist voll unterkellert. Im Erdgeschoss war eine zweigeschossige Gleichrichterhalle, während in zwei Obergeschossen Wohnräume und Werkstätten untergebracht waren.

Siehe auch

Literatur

Quellen

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach (Memento des Originals vom 7. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pb.moenchengladbach.de

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.