Klosterbrauerei Weltenburg

Die Klosterbrauerei Weltenburg (auch: Weltenburger) ist eine Bierbrauerei im niederbayerischen Kelheim, der Kreisstadt im Landkreis Kelheim. Die Brauerei hatte 2008 eine Jahresproduktion von 28.000 Hektolitern.[1]

Klosterbrauerei Weltenburg GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1050[1]
Sitz Kelheim, Deutschland Deutschland
Leitung Susanne Horn[2]
Mitarbeiterzahl 85[3]
Branche Brauerei
Website weltenburger.de
Stand: 2. März 2020

Geschichte

Bereits für das Jahr 1050 ist belegt, dass im Kloster Weltenburg Bier gebraut wurde. Das Kloster bezeichnet ihre Brauerei deshalb als „Älteste Klosterbrauerei der Welt“.[4][1]

Produkte

Die Produktpalette umfasst die Biersorten Pils, Winter-Traum, Barock Dunkel, Asam Bock, Anno 1050, Hell, Spezial, Kellerbier, Dunkles Radler, Helle Weiße, Dunkle Weiße, Leichte Weiße, Helle Weiße Alkoholfrei und Barock Hell. Abgefüllt wird für den Privatverkauf in Kronkorkenflaschen.[5]

Der Vertrieb erfolgt mittlerweile in 29 Ländern.[3]

Auszeichnungen

Das Kloster Barock Dunkel wurde bereits mehrfach mit dem World Beer Cup ausgezeichnet:[6]

  • Goldmedaillen 2004, 2008 und 2012
  • Silbermedaille 2018
  • Eine weitere Silbermedaille und eine zusätzliche Bronzemedaille

Sonstiges

An den Wochenenden von April bis Oktober finden Führungen durch die Brauerei statt.[7]

Einzelnachweise

  1. Lechner, Georg: Lechner´s Liste, Oelde, 1. Auflage 2008, Seite 129
  2. Impressum. Klosterbrauerei Weltenburg, abgerufen am 2. März 2020.
  3. Unser Team. Klosterbrauerei Weltenburg, abgerufen am 2. März 2020.
  4. Weltenburger Kloster Ein Bier im Himmel wie auf Erden. Klosterbrauerei Weltenburg, abgerufen am 2. März 2020.
  5. Weltenburger Bierspezialitäten. Klosterbrauerei Weltenburg r, abgerufen am 2. März 2020.
  6. World Beer Cup geht an niederbayerische Brauerei. Hallertauer Zeitung, 29. Mai 2018, abgerufen am 2. März 2020.
  7. Brauereiführungen. Klosterbrauerei Weltenburg, abgerufen am 2. März 2020.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.