Klosteramt Wennigsen

Das Klosteramt Wennigsen war eine Verwaltungseinheit im Calenberger Land. Es war der Vorläufer des Amtes Wennigsen und bestand von 1648 bis 1816. Das Amt war Teil des Amtes Calenberg, besaß jedoch gewisse Selbstverwaltungsrechte. Sitz war das Klosteramthaus Wennigsen. In den letzten Jahren seiner Tätigkeit stand das Amt unter französischer Verwaltung, bevor es in ein neu gegründetes Amt Wennigsen überführt wurde.

Ehemaliges Klosteramt, heute Johanniterhaus Wennigsen

Amtmänner

AmtmannAmtsbeginnAmtsende
Erich Heinrich HagemannGründung1652
Johann Evers16521656
Burchard Engelbrecht16561665
Daniel Deichmann16651682
Johann Witte16821705
Ludolf Richelm17051713
Caspar von Schütz17131729
Justus-Wilhelm von Kipe17301732
Georg Ernst August Brauns17321746
Georg Moritz Denecke17461778
Eberhard-Christian Baring17781795
Franz Jakob Wehner[1]17951816

Literatur

  • Vorbereitender Ausschuß für die 750-Jahrfeier der Gemeinde Wennigsen. 750 Jahre Wennigsen 1200 - 1950. 1950, S. 11

Einzelnachweise

  1. Oberamtmann (1750–1816)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.