Kloster St. Stephan Zeitz

Das Kloster St. Stephan war ein Kloster der Benediktinerinnen in Zeitz im heutigen Sachsen-Anhalt vom 12. bis zum 16. Jahrhundert.

Stephanskirche in Zeitz

Lage

Das Kloster befand sich zuerst an der Kirche St. Stephan vor der mittelalterlichen Stadt. Um 1446 wurde es in die Oberstadt an die Michaeliskirche verlegt, an die nördlich Konventsgebäude angebaut wurden.

Geschichte

1147 wurde das Kloster erstmals erwähnt. 1154 wurde ihm das Patronat über die Michaeliskirche übertragen. Zwischen 1185 und 1192 gab es auch Augustiner-Chorherren an der Stephanskirche.

Während des Sächsischen Bruderkrieges ab 1446 wurde das Kloster zur Sicherheit in die Stadt an die St.-Michaelis-Kirche verlegt. 1517 wurden die Klausurgebäude aufgestockt und eine eigene Kapelle nordwestlich der Kirche angebaut.

1537 wurde in der Michaeliskirche erstmals evangelisch gepredigt. 1541 wurde das Kloster aufgelöst, die Michaeliskirche blieb evangelische Pfarrkirche.

Commons: Stephanskirche (Zeitz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.