Kloster Montmartre

Die Abbaye Royale de Montmartre (Königliche Abtei von Montmartre) des Ordens des Heiligen Benedikt war ein Benediktinerinnenkloster in Paris.

Abbaye Royale de Montmartre (1625)
Veue des Martyres de Mont-Martre proche Paris (Kupferstich von Israël Silvestre (1621–1691) aus dem 17. Jahrhundert)
Der Abriss der Abtei von Montmartre (Gemälde von Louis-Gabriel Moreau)

Geschichte

Die Abtei wurde im Jahr 1133/34 von König Ludwig dem Dicken und Königin Adelheid (Roi Louis le Gros et la Reine Adélaïde) gegründet, die auch die erste Äbtissin war.

Es wurde auf dem Gebiet gegründet, das zuvor vom Priorat Saint-Martin-des-Champs verwaltet wurde.[1]

Die letzte Äbtissin von Montmartre war Marie Louise de Montmorency-Laval (1723–1794).[2]

Während der Französischen Revolution wurde es aufgelöst und anschließend abgerissen. Nur die Kirche Saint-Pierre de Montmartre und der Weinberg sind erhalten geblieben.

Siehe auch

Literatur

  • Édouard de Barthélemy: Recueil des chartes de l’abbaye royale de Montmartre, Paris, éd. H. Champion, 1888. Digitalisat
  • Maurice Dumolin:: « Notes sur l’abbaye de Montmartre », Bulletin de la Société de l’histoire de Paris et de l’Ile-de-France, 58e année, 1931, S. 145–238 (online), S. 244–325 (online).
Commons: Abbaye de Montmartre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. vgl. Recueil des chartes de l’abbaye royale de Montmartre, publié et annoté par Édouard de Barthélemy, Paris : Honoré Champion, 1888.
  2. vgl. La dernière abbesse de Montmartre: Marie Louise de Montmorency-Laval, 1723–1794 – Digitalisat

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.