Klophaus-Park

Der Klophaus-Park ist eine kleine Parkanlage im Osten des Wuppertaler Stadtbezirks Elberfeld, Ortslage Kluser Höhe im Wohnquartier Südstadt.

Ansicht im Park
Der Pavillon

Der Park befindet sich auf einem Bergsporn oberhalb der ihn einrahmenden Straßen Klophausstraße und Wolkenburg. Nach Westen geht der Park auf gleicher Höhe in das Wohngebiet Kluser Höhe über. Von dem Park blickt man in das Wuppertal zwischen der Gerichtsinsel und dem Wuppertaler Schauspielhaus an der Kluse und auf den gegenüberliegenden Hardtberg.

Der Park besitzt einen klassizistischen Pavillon und einen Spielplatz.[1] sowie drei Grillplätze. Aus dem Tal führt die Wolkenburgtreppe hinauf in den Klophaus-Park. Die Treppe ist nach zwanzigjähriger Sperrung saniert und wieder eröffnet.[2] Eine zweite Treppe beginnt an der Klophausstraße.

Der Park geht aus dem Privatgarten der Villa des Modewarenhausbesitzers Ludwig von Lilienthal hervor, der sich als Mäzen von Wuppertaler Poeten- und Künstlerkreisen eine Namen machte. Später diente die Villa als Sommersitz des Spediteurs Klophaus.[1] Das Gebäude existiert heute nicht mehr.

Commons: Klophaus-Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

    1. Klophaus-Park auf wuppertals-gruene-anlagen.de
    2. Artikel in der Westdeutschen Zeitung vom 7. September 2012 (Onlineversion)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.