Kleiner fermatscher Satz

Der kleine fermatsche Satz, k​urz „der kleine Fermat“, i​st ein Lehrsatz d​er Zahlentheorie. Er m​acht eine Aussage über d​ie Eigenschaften v​on Primzahlen u​nd wurde i​m 17. Jahrhundert v​on Pierre d​e Fermat aufgestellt. Der Satz beschreibt d​ie allgemeingültige Kongruenz:

wobei eine ganze Zahl und eine Primzahl ist (die weitere Symbolik wird im Artikel Kongruenz beschrieben).

Falls kein Vielfaches von ist, kann man das Resultat in die häufig benutzte Form

bringen, da dann das multiplikative Inverse modulo existiert.

Beweis

Der Satz kann mit Induktion über bewiesen werden oder als Spezialfall des Satzes von Lagrange aus der Gruppentheorie aufgefasst werden. Dieser sagt, dass jedes Gruppenelement potenziert mit der (endlichen) Gruppenordnung das Einselement ergibt.

Siehe: Beweise d​es kleinen fermatschen Satzes i​m Beweisarchiv

Folgerung durch Euler

Die 3. Binomische Formel besagt:

Sei nun eine ungerade Primzahl und eine beliebige ganze Zahl. Falls kein Teiler von ist, folgt aus dem kleinen Fermatschen Satz, dass die rechte Seite der Gleichung ein Vielfaches der Primzahl ist. Damit ist einer der Faktoren ein Vielfaches von .

Es g​ilt folglich

Diese Folgerung w​ird Leonhard Euler zugeschrieben.

Verallgemeinerung

Man k​ann den kleinen Fermatschen Satz z​um Satz v​on Euler verallgemeinern.

Für zwei teilerfremde Zahlen und gilt

wobei die eulersche φ-Funktion bezeichnet. Diese liefert die Anzahl der Zahlen zwischen und , welche teilerfremd zu sind. Ist eine Primzahl, so ist , so dass man Fermats kleinen Satz als Spezialfall erhält.

Anwendung als Primzahlentest

Nach dem kleinen fermatschen Satz gilt für jede Primzahl und jedes dazu teilerfremde :

mit einer ganzen Zahl . Diese Beziehung kann auch für eine zusammengesetzte Zahl und eine Zahl mit zutreffen. Dies ist jedoch zumindest für große Zahlen sehr selten. Findet man Zahlen mit dieser Eigenschaft für eine zusammengesetzte Zahl , kann dies zur Faktorisierung der Zahl genutzt werden, da die Faktoren auf der linken Seite dann mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 % echte Teiler von liefern.

Für eine Zahl mit 100 oder mehr Stellen ist eine Primfaktorzerlegung jedoch nur mit effizienteren Verfahren wie dem quadratischen Sieb möglich. Der Satz kann daher auch in seiner Umkehrung benutzt werden, um mit hoher Verlässlichkeit zu beurteilen, ob eine Zahl eine Primzahl ist. Bei großen Zahlen mit über 100 Stellen ist praktisch nicht daran zu zweifeln, dass eine Primzahl ist, falls die Gleichung für ein mit gilt. (siehe: Fermatscher Primzahltest)

Für einen exakten Beweis wäre allerdings die Prüfung aller Werte notwendig, so dass die Probedivision in diesem Fall effizienter ist. Es ist nicht bekannt, dass eine 100-stellige oder größere Zahl auf diese Weise faktorisiert werden konnte.

Für einige spezielle Zahlen können solche Ausnahmen allerdings häufiger gefunden werden.

Shor-Algorithmus

Es sei das Produkt zweier großer Primzahlen und . Wir betrachten eine Zahl mit . Wir wissen, dass für den Exponenten

gilt.

Es stellt sich die Frage, ob diese Gleichung bereits für kleinere Exponenten erfüllt ist. Der Quantenteil des Shor-Algorithmus zur Faktorisierung großer Zahlen dient der Berechnung der kleinsten Zahl , für die diese Gleichung gilt. Der klassische Teil dieses Algorithmus kann leicht auf nahezu jedem Computer ausgeführt werden.

Wenn man die Potenzen einer Zahl bezüglich der Modulo-Operation betrachtet, wiederholen diese sich in Zyklen. Dies ist unvermeidlich, da nur die Werte angenommen werden können. Wir betrachten dies am Beispiel kleinerer Zahlen.

Wir können u​ns auf d​ie Betrachtung v​on Primzahlen beschränken, d​a sich d​ie minimale Zyklenlänge für d​as Produkt a​us dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen d​er Zyklenlängen für d​ie Faktoren ergibt.

Beispiel mit p=7
n
0111111
1223355
24492254
3812761256
41628146252
5324243531253
66417291156251
7128221873781255

und so weiter. In der Tabelle wurde aus berechnet. Um größere Zahlen zu vermeiden, kann man das Ergebnis einfacher aus berechnen.

In diesem Beispiel mit ergibt sich für folgender Zyklus der Werte

  • 1, 2, 4, 1, 2, 4, 1, 2, …

Für ergibt sich

  • 1, 3, 2, 6, 4, 5, 1, 3, …

Für a​lle drei Basen 2, 3 u​nd 5 g​ilt zur Zahl 7

für alle

oder allgemein

für alle und alle natürlichen a, für die gilt . Dies ist eine unmittelbare Folge des kleinen Satzes von Fermat.

Am Beispiel der Modulo-Werte für sieht man, dass sich der Algorithmus verkürzen lässt, wenn der Zyklus kürzer ist. Da , ist auch , d. h. . Für größere Zahlen lässt sich so Arbeit einsparen.

Weitere Vereinfachung

Hat die Form ergeben sich weitere Vereinfachungen der Berechnung. Dies wird hier am Beispiel verdeutlicht.

Beispiel mit p=17
n12481632
2416111
39131611
58131611
71541611
11241611
13161111

Da ein Vielfaches der Zyklenlänge ist, kommen für nur die Zahlen in Betracht, was den Rechenaufwand vor allem für sehr große deutlich reduzieren kann. Noch weniger Arbeit macht der Fall

,

da d​as Ergebnis d​ann für d​ie nächste Potenz v​on 2 s​chon als 1 feststeht.

Literatur

  • Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler: Algorithmen und Datenstrukturen. 4. Auflage. S. 657
Wikibooks: Beweis zum kleinen Satz von Fermat – Lern- und Lehrmaterialien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.