Klaus-Peter Todt

Klaus-Peter Todt (* 25. Dezember 1956 in Wiesbaden) ist ein deutscher Byzantinist und Privatdozent am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Nach dem Studium der Byzantinistik, der evangelischen Theologie, der Philosophie sowie der Klassischen Philologie wurde er 1989 promoviert und habilitierte sich 1999 über Region und griechisch-orthodoxes Patriarchat von Antiocheia in mittelbyzantinischer Zeit und im Zeitalter der Kreuzzüge (969–1204). Seit 1999 führt er regelmäßig Lehrtätigkeiten im Bereich der Byzantinistik an der Universität Mainz aus.

Weiter arbeitet Todt am Projekt Syria et Arabia Byzantina I: Historische Geographie und Topographie Nordsyriens von hellenistisch-römischer Zeit bis zum Ende der Kreuzzüge im Rahmen der Tabula Imperii Byzantini der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit.

Todt verfasste zahlreiche Artikel im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.