Klara Deutschmann

Klara Deutschmann (* 27. April 1989 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin.

Klara Deutschmann

Leben

Deutschmann wurde als Tochter des Schauspielers Heikko Deutschmann und seiner damaligen Ehefrau, der Schauspielerin Heike Falkenberg, geboren. Klara ist die ältere Schwester der Schauspielerin Marthe Lola Deutschmann. Sie sammelte erste Theatererfahrungen an ihrem Gymnasium, dem Christianeum in Hamburg.[1] Ab 2010 studierte sie Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.

Parallel zu ihrem Studium wirkte sie in mehreren Film- und Fernsehproduktionen mit. Deutschmann war Mitglied des Ensembles des Central Theaters und des Schauspiel Leipzig, des Düsseldorfer Schauspielhauses und am Staatstheater Hannover. Während ihres Festengagements am Düsseldorfer Schauspielhaus wurde Deutschmann von Sönke Wortmann für die historische Miniserie Charité besetzt. Es folgten verschiedene Film- und Fernsehproduktionen, u. a. Tatort, Hubert und Staller und Paula. Von 2018 bis 2020 spielte sie die Hauptrolle in der ARD-Filmreihe Reiterhof Wildenstein.[2]

2020 eröffnete Deutschmann gemeinsam mit Robert Stadlober die Kleist-Festtage in Frankfurt (Oder) mit einer Inszenierung der Texte von Stefan Heym. Im Herbst 2021 wurde die Platte Vom Aufstoßen der Fenster veröffentlicht.[3]

Deutschmann ist seit Dezember 2018 Vorstandsmitglied im Bundesverband Schauspiel. Als Repräsentantin des Ressorts Bühne und Diversität setzt sie sich ehrenamtlich für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen am Theater ein.[4]

Filmografie

Auszeichnung

2013 erhielt sie für ihre Mitwirkung im Theaterstück Der große Marsch (Regie Sebastian Hartmann) den Ensemblepreis beim Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudierender in Berlin.[5]

Anmerkungen

  1. Siehe Die Zeit, 42/2007.
  2. Sarah Kohlberger: Klara Deutschmann: „Ich bin froh, dass ich nicht mehr 19 bin“. 21. Dezember 2018, abgerufen am 23. Januar 2019.
  3. Jonah Lara: Robert Stadlober singt Stefan Heym: „Arbeiten eines Teenagers“. In: kulturnews.de. 1. Oktober 2021, abgerufen am 30. Januar 2022.
  4. Leslie Malton: Wir nehmen die Wahl an, sagen Danke und schauen nach vorne! In: Bundesverband Schauspiel. 21. Dezember 2018, abgerufen am 30. Juni 2020.
  5. 2013 | Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Studio Leipzig. Abgerufen am 30. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.