Klaas Afrikaner

Klaas Afrikaner, eigentlich ǃGaruhamab[Khi 1] († nach 1800), war der zweite Kaptein der Orlam-Afrikaner, nach seinem Vater Oude Ram Afrikaner, zunächst in der Kapkolonie und danach im heutigen Namibia.

Er verließ das Kap um 1770 und marschierte nach Norden in den heutigen Süden Namibias. Afrikaner gilt als Gründer der womöglich einzigen vorkolonialen Stadt in Südwestafrika, ǁKhauxaǃnas. Sie wurde als Fort gegen die Kapregierung genutzt, mit der sich Afrikaner zuvor überworfen haben musste. Möglicherweise war Afrikaner gerade von dieser Regierung zur Erforschung Südwestafrikas zuvor entsandt worden. Um 1800 übergab er die Macht an seinen Sohn Jager Afrikaner.[1]

Siehe auch

Anmerkung

  1. Anmerkung: Dieser Artikel enthält Schriftzeichen aus dem Alphabet der im südlichen Afrika gesprochenen Khoisansprachen. Die Darstellung enthält Zeichen der Klicklautbuchstaben ǀ, ǁ, ǂ und ǃ. Nähere Informationen zur Aussprache langer oder nasaler Vokale oder bestimmter Klicklaute finden sich z. B. unter Khoekhoegowab.

Einzelnachweise

  1. Klaus Dierks: Biographies of Namibian Personalities, A. Abgerufen am 16. April 2019.
VorgängerAmtNachfolger
Oude Ram AfrikanerKaptein der Afrikaner
(Kapteine der Nama)
Jager Afrikaner
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.