Kirchharpen
Kirchharpen ist ein Ortsteil des Stadtteils Harpen im Stadtbezirk Bochum-Nord von Bochum. Es liegt nördlich von Kornharpen.

Niemeyersche Karte, 1793.
Geschichte
Das Gebiet des heutigen Kirchharpen war bereits im 5. Jahrtausend v. Chr. besiedelt. 1966 wurde ein jungsteinzeitliches Erdwerk aus der Epoche der Rössener Kultur entdeckt.[1]
Das Kirchdorf Harpen war Sitz des Kirchspiels Harpen, zu dem Kornharpen und Gerthe zählten, im Oberamt des Amts Bochum.[2][3]
Zu den Bauernhöfen zählten die Höfe Schulte, Overhoff, Nierhoff, Lütkendorf und Detmar.[4]
Einzelnachweise
- Torsten Cappele, Karl Josef Narr: Die archäologische Erforschung Norddeutschlands. In: Gerd Biegel (Red.): Das neue Bild der alten Welt. Archäologische Bodendenkmalpflege und archäologische Ausgrabungen in der Bundesrepublik Deutschland von 1945–1975 (= Kölner Römer-Illustrierte. Band 2). Römisch-Germanisches Museum, Köln 1975, S. 17–18, hier S. 17.
- GenWiki: Amt Bochum.
- Neues westphälisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik. Band 2, 1790. (books.google.de)
- Günter Höfken: Das Harpener Bockholt. (m.bochum.de)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.