Kirchhalling

Geschichte

Der Weiler, in dem vom 12. bis 14. Jahrhundert die Herren von Halling überliefert sind, ist neben St. Leonhard am Wonneberg und Egerdach der dritte Kirchort im Gemeindegebiet von Wonneberg. Im Jahr 1823 kam Kirchhalling zur Gemeinde Wonneberg.[1]

Baudenkmäler

Filialkirche St. Nikolaus

Siehe: Liste der Baudenkmäler in Kirchhalling

  • Katholische Filialkirche St. Nikolaus, erbaut in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts

Verkehr

Der Haltepunkt Kirchhalling an der Bahnstrecke Hufschlag Abzweig–Waging, ohne Straßenanbindung zwischen Oberhalling und Plattenberg gelegen, wurde im Dezember 2012 außer Betrieb genommen.

Commons: Kirchhalling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gotthard Kießling, Dorit Reimann: Landkreis Traunstein (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.22). Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg im Allgäu 2007, ISBN 978-3-89870-364-2. S. 1009.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.