King’s Troop, Royal Horse Artillery

Der King's Troop, Royal Horse Artillery (KTRHA) ist eine Einheit der britischen Armee mit zeremoniellen Aufgaben; sie waren bis 2007 in den Royal Artillery Barracks, Woolwich, stationiert.

Die Royal Horse Artillery beim Trooping the Colour auf The Mall
Bei der Vorbereitung von Salutschüssen im Hyde Park

Als 1947 die letzte berittene Batterie der Royal Horse Artillery mechanisiert werden sollte, entschied König Georg VI., dass diese weiterhin beritten bleibt, für Aufgaben des staatlichen Zeremoniells verwendet werden und die Bezeichnung King's Troop tragen soll. Die Einheit ist mit Kanonen aus dem Ersten Weltkrieg ausgerüstet und traditionell mit der Uniform der Husaren ausgestattet. Bei ihrer Thronbesteigung ordnete Königin Elisabeth II. an, dass die Einheit zu Ehren ihres Vaters den bisherigen Namen weiterführen solle. Bedingt durch die Reichweite der Geschütze der damaligen Zeit reitet sie vor der Kavallerie und der nachfolgenden Infanterie an, da dies der traditionellen Schlachtordnung entspricht.

Der King's Troop ist Teil der Gardetruppen und verantwortlich für die Salutschüsse bei besonderen Ereignissen im Königshaus, die in aller Regel im Hyde Park geschossen werden. Während der jedes Jahr im Sommer stattfindenden Übung des Household Cavalry Mounted Regiments stellt die Einheit die Wache in dieser Zeit vor Horse Guards.

Seit 1998 nimmt der King's Troop, Royal Horse Artillery alljährlich im Juni an Trooping the Colour teil. Da der Trupp in der Rangfolge der Einheiten der britischen Armee an der Spitze rangiert, sofern die Kanonen dabei sind (British Army Order of Precedence), reitet sie stets vor der Household Cavalry; die erste Kanone repräsentiert dabei die Flagge der Einheit. Nach der Zeremonie feuert die Einheit aus dem Green Park einen Royal Salute mit 41 Schuss.

Commons: King's Troop, Royal Horse Artillery – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.