Kerry Lang

Kerry Lang (* 24. Januar 1976 in Glasgow) ist eine schottische Profi-Triathletin, schottische Duathlon-Meisterin, britische Triathlon-Vize-Meisterin des Jahres 2009 und Mitglied der britischen Weltmeisterschaftsserien-Mannschaft seit 2009 bzw. zuvor in der Vorgänger-Serie, dem BG-Weltcup 2007 und 2008.

Triathlon
Vereinigtes Konigreich 0 Kerry Lang

Kerry Lang bei der WM-Serie in Kitzbühel, 2011
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 24. Januar 1976
Geburtsort Glasgow
Vereine
Erfolge
2009 Vize-Staatsmeisterin Triathlon Kurzdistanz
Status
aktiv

Sportliche Karriere

Kerry Lang begann 2004 mit ITU-Wettkämpfen und gewann in diesem Jahr ihre erste Europacup-Medaille. In den sieben Jahren von 2004 bis 2010 nahm Lang an 39 ITU-Bewerben teil und errang 8 Top-Ten-Platzierungen.

Sie ging für Schottland bei den Commonwealth Games in Melbourne 2006 an den Start und belegte den 18. Rang.

In Frankreich geht Lang seit 2008 für den Club Poissy in der Clubmeisterschafts-Serie Lyonnaise des Eaux an den Start. 2010 nahm sie an zwei Wettkämpfen teil: in Beauvais wurde sie 12. und in Paris 14. 2011 war Lang bislang nur in Tours am Start, für dieses Rennen liegt keine Einzelwertung vor.

Im Weltmeisterschafts-Ranking 2011 fiel Lang vorläufig auf Platz 63 zurück (August 2011), weil sie bei zwei Bewerben ausschied. Kerry Lang nimmt auch an Nicht-ITU-Wettkämpfen teil, so gewann sie beispielsweise 2011 den 15. Internationalen Duathlon in Lanzarote (22. Januar 2011).

Kerry Lang studierte Medizin an der University of Edinburgh Medical School (MBChB, 1998) und dem Royal College of Surgeons (MRCS, Glasgow 2001). Sie arbeitet in der HNO-Abteilung des Glasgower Southern General Hospital. Ihr Coach ist Marc Jenkins, der Mann der schottischen Triathletin Helen Jenkins.

Kerry Lang lebt in Elderslie. Sie ist seit September 2013 verheiratet mit Joel Filliol.

ITU-Wettkämpfe

Die folgende Aufstellung beruht auf den offiziellen ITU-Ranglisten und der ITU Athletes’s Profile Page.[1] Wo nicht eigens angegeben, handelt es sich um Triathlon-Bewerbe (Olympische Distanz) und um die Elite-Kategorie.

DatumWettbewerbOrtRang
6. März 2004Panamerika-CupRoatan20
10. Juli 2004EuropacupEchternach10
14. Aug. 2004EuropacupLough Neagh3
24. Apr. 2005WeltcupMazatlan9
15. Mai 2005WeltcupIshigaki13
6. Aug. 2005WeltcupHamburgDNF
14. Aug. 2005WeltcupTiszaújváros11
17. Sep. 2005OSIM-WeltcupPeking24
19. Feb. 2006Ozeanien-CupHobartDNF
18. März 2006Commonwealth-SpieleMelbourne18
26. März 2006WeltcupMooloolaba17
7. Mai 2006WeltcupMazatlan17
1. Juli 2007AsiencupShichigahama2
29. Juli 2007BG-WeltcupSalford22
11. Aug. 2007BG-WeltcupTiszaújvárosDNF
30. Aug. 2007BG-WeltmeisterschaftHamburg50
7. Okt. 2007BG-WeltcupRhodos15
4. Nov. 2007BG-WeltcupCancun8
1. Dez. 2007BG-WeltcupEilatDNF
23. Feb. 2008Afrika-CupBloemfontein2
30. März 2008BG-WeltcupMooloolaba17
6. Apr. 2008BG-WeltcupNew Plymouth18
13. Apr. 2008BG-WeltcupIshigaki11
4. Mai 2008BG-WeltcupRichards Bay25
10. Mai 2008EuropameisterschaftLissabon17
25. Mai 2008BG-WeltcupMadrid15
5. Juni 2008BG-WeltmeisterschaftVancouver30
27. Sep. 2008BG-WeltcupLorientDNS
2. Mai 2009Dextro-Energy-WeltmeisterschaftsserieTongyeong33
21. Juni 2009Dextro-Energy-WeltmeisterschaftsserieWashington DC21
27. Juni 2009Elite-CupHy-Vee22
11. Juli 2009Dextro-Energy-WeltmeisterschaftsserieKitzbühel28
15. Aug. 2009Dextro-Energy-WeltmeisterschaftsserieLondon25
9. Sep. 2009Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie: Großes FinaleGold Coast21
8. Mai 2010Dextro-Energy-WeltmeisterschaftsserieSeoul26
5. Juni 2010Dextro-Energy-WeltmeisterschaftsserieMadrid37
10. Juli 2010WeltcupHolten7
14. Aug. 2010Dextro-Energy-WeltmeisterschaftsserieKitzbühel28
8. Sep. 2010Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie: Großes FinaleBudapest33
10. Okt. 2010WeltcupHuatulco7
5. März 2011Sprint-Panamerika-CupClermont6
26. März 2011WeltcupMooloolaba10
9. Apr. 2011Dextro-Energy-WeltmeisterschaftsserieSydney36
17. Apr. 2011WeltcupIshigaki37
18. Juni 2011Dextro-Energy-WeltmeisterschaftsserieKitzbühelDNF
9. Juli 2011Premium-EuropacupHolten3
16. Juli 2011Dextro-Energy-WeltmeisterschaftsserieHamburgDNF
31. Juli 2011Premium-EuropacupBanyoles8
6. Aug. 2011Dextro-Energy-WeltmeisterschaftsserieLondon52
14. Aug. 2011WeltcupTiszaújváros15

BG = der Sponsor British Gas · DNF = Did Not Finish·

Einzelnachweise

  1. Profil und Resultate von Kerry Lang in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 24. Mai 2014 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.