Kehlbach (Salzach)

Der Kehlbach ist ein rechter Zufluss der Salzach in der Gemeinde Elsbethen, einem südlichen Vorort der Stadt Salzburg.

Kehlbach
Einschnitt in den Felsen

Einschnitt in den Felsen

Daten
Lage Salzkammergut-Berge
Flusssystem Donau
Abfluss über Salzach Inn Donau Schwarzes Meer
Quelle St. Jakob am Thurn
Quellhöhe 760 m
Mündung bei Elsbethen in die Salzach
47° 45′ 31″ N, 13° 4′ 41″ O
Mündungshöhe 420 m
Höhenunterschied 340 m
Sohlgefälle 92 
Länge 3,7 km

Allgemeines

Seinen Ursprung nimmt der Kehlbach in St. Jakob am Thurn, einem Ortsteil der Gemeinde Puch bei Hallein. Der Bach fließt etwa 2 km nach Nordwesten Richtung Elsbethen und fließt dann nach Westen Richtung Salzach.

Der Kehlbach fließt an der Trockenen Klamm und am Archstein vorbei, die zu den Naturdenkmälern in Elsbethen zählen. Weiters speist der Kehlbach den Stadlerkessel, der wegen seiner Eigenart und Seltenheit ebenfalls zum Naturdenkmal ernannt wurde. Seinen Namen hat der Kehlbach wahrscheinlich von dem tiefen Einschnitt („Kehl“) in den Felsen der sich in der Nähe des Stadlerkessels befindet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.