Kazys Grinius
Kazys Grinius (* 17. Dezember 1866 in Selima bei Marijampolė; † 4. Juni 1950 in Chicago) war ein litauischer Staatsmann und Politiker.
Grinius war Mitglied der litauischen Nationalversammlung 1918 für die Bauernvolkspartei. Von 1920 bis 1922 war er Ministerpräsident seines Landes und handelte einen Vertrag mit der Sowjetunion aus, der 1922 unterzeichnet wurde. 1926 wurde er zum Präsidenten gewählt, aber bereits nach sechsmonatiger Amtszeit durch einen Militärputsch von Antanas Smetona gestürzt.
Nach der deutschen Besetzung Litauens im Zweiten Weltkrieg kooperierte er nicht mit der Besatzungsmacht. Vor der sowjetischen Besetzung 1944 floh er nach Westen und konnte 1947 in die USA emigrieren.
Weblinks
- Literatur von und über Kazys Grinius im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Aleksandras Stulginskis | Präsident von Litauen 1926 | Jonas Staugaitis |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.