Kawasser-See
Der Kawasser-See, auch Gold-See oder Speikboden-See, ist ein kleiner Bergsee im Toten Gebirge in der Steiermark, Österreich. Der See liegt auf einer Höhe von 1900 m ü. A. in einer Mulde eingebettet südlich des Hochmölbing. Die Wasserfläche beträgt 0,3 Hektar und die Tiefe etwa 3 m. Der See hat eine Länge von etwa 75 Metern in Nord-Süd Richtung bei einer Breite von maximal etwa 45 Metern. Am Nordwestufer mündet ein Bach mit ausgedehnten Quellfluren, der Abfluss des Sees erfolgt unterirdisch am Nordostufer. Vor allem in den flacheren Uferbereichen wachsen häufig Gegensätzliche Armleuchteralgen und der Haarblättriger Wasserhahnenfuß. Im See leben keine Fische.
Kawasser-See | ||
---|---|---|
![]() | ||
Geographische Lage | Totes Gebirge; Steiermark | |
Ufernaher Ort | Weißenbach bei Liezen | |
Daten | ||
Koordinaten | 47° 37′ 22,8″ N, 14° 10′ 32,2″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 1900 m ü. A. | |
Fläche | 0,3 ha | |
Länge | 75 m | |
Breite | 45 m | |
Maximale Tiefe | 3 m |
Literatur
- Drozdowski et al.: Die Wasserpflanzenflora stehender Gewässer des steirischen Salzkammergutes (Österreich) sowie Anmerkungen zum Vorkommen von Großmuscheln, Krebsen und Amphibien. In: Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – BCBEA. Band 1/2. Wien 2015 (zobodat.at [PDF; abgerufen am 18. Juli 2020]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.